Fünf technische Herausforderungen für Batteriepacks an End-of-Line-Prüfständen

22 Jun 2022

Das aufkommende Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge führte in jüngster Zeit zu einer großen Nachfrage nach Batteriepacks für Elektrofahrzeuge. Dies fordert die Fähigkeit der Hersteller in einem starken Ausmaß heraus, Batteriemodule und -packs effektiv und effizient zu testen und zu validieren, insbesondere während Prüfungen mit Hochspannung. Zudem ist es auch wichtig, dass die Zusammenstellung der zugehörigen Teststandards und Bestimmungen während der Testphasen im Herstellungsprozess gewährleistet ist.

Allgemein gibt es vier primäre Testphasen mit zugehörigen Testfunktionalitäten und -systemen:

1. Schweißprüfstand für untergeordnetes Modul  
2. End-of-Line-Prüfstand (EOL) auf Modulebene 
3. Automatisches Testsystem (ATS) am In-Line-Prüfstand (IL) auf Modulebene 
4. Automatisches Testsystem (ATS) am End-of-Line-Prüfstand (EOL) auf Packebene 

Diese Testphasen und -systeme sind mit technischen und logistischen Herausforderungen verknüpft. Basierend auf jahrelanger Erfahrung während der globalen Unterstützung von OEM-Kunden bei der Prüfung von Batteriemodulen und -packs präsentiert Chroma ATE hiermit eine detaillierte Analyse der fünf hauptsächlichsten Herausforderungen von EOL-ATS:

Laden Sie das komplette White Paper herunter

 

Weitere Information über Batteriepack-ATS sind auf der offiziellen Chroma-Website aufgeführt. Gerne können Sie während Ihres Besuchs Ihre Anfrage und Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Wir freuen uns, Ihnen zu Diensten zu sein!

Chroma 8720 Batteriepack-ATS