Hauptmerkmale
Das Energieumwandlungssystem (Power Conversion System, PCS) ist ein Gerät, das zwischen dem Batteriesystem und dem Netz angeschlossen ist, um eine bidirektionale Energieumwandlung zu erreichen. Das vielseitige Chroma 8000 ATS dient als Basis und kann für die automatisierte Prüfung und Verifizierung von Energiespeicherwechselrichtern angepasst werden. In Kombination mit bidirektionalen Prüf- und Messgeräten führt die Ausrüstung PCS-Netz-, Leistungs-, Eingangs- und Ausgangscharakteristik- und Schutzcharakteristikprüfungen sowie Prüfungen der Photovoltaik (PV) durch. Die Prüflinge erfüllen die Anforderungen globaler Prüfnormen wie der internationalen IEC 62933, der chinesischen GB/T 34120 und GB/T 34133, der koreanischen SGSF-04-2012-07 und der deutschen VDE-AR-N 4105. Der Anwender muss lediglich die Prüfbedingungen und -spezifikationen festlegen, woraufhin die optimierten PCS-Prüflinge eine automatisierte Prüfung des Wechselrichters ermöglichen.
Laden Sie das Chroma PV Wechselrichter PCS Test-Leitfaden 2.0 herunter Whitepaper
News:Energieumwandlungssystem für ESS - Neuer Testleitfaden Kostenloser Download
PCS-Prüfgegenstände und Spezifikationen
Der Chroma PV Inverter (PCS) Test-Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über internationale Vorschriften zu ESS, wie GB/T 34120, GB/T 34133, IEC 62933 und SGSF-04, sowie die deutsche Norm VDE-AR-N 4105 zu Generatoren, die an das Niederspannungsnetz angeschlossen sind. Der Prüfleitfaden umfasst insgesamt über 20 Prüfanforderungen für Wechselrichter, die sich auf die Prüfkategorien PCS-Netz, PCS-Leistung, PCS-Eingangs- und Ausgangseigenschaften, PCS-Schutzmerkmale sowie PV-Eigenschaften verteilen.
Insbesondere im Hinblick auf die Kurzschlussstrom-Prüfanforderungen der VDE-Norm wird in der Prüffibel auch eine einzigartige Technologie zur genauen Messung des maximalen Ausgangskurzschlussstroms des Prüflings vorgeschlagen. Dadurch werden Streitigkeiten darüber beigelegt, ob der Schutzmechanismus des Prüflings oder des Simulators zuerst aktiviert wird, und die Gefahr von Stromausfällen aufgrund eines Kurzschlusses im Stromnetz wird beseitigt.
Mit dem Chroma 8000 ATS als Basis kann die Plattform eine komplette Serie von Stromnetz-/Batteriesimulatoren und Prüfgeräten kombinieren, um mehr als 20 automatisierte PCS-Prüfgeräte zu erstellen.

PCS-Netzwerktests
- Prüfung der Stromoberschwingungen im Netzbetrie
(Refer to CGC/GF004:2011 6.1, GB/T34120 5.4.4 GB/T34133 6.5.1, IEC62933-2-1 6.4.7.1)
- Prüfung der Leistungsfaktorkontrolle
- Test zur Kontrolle der Überfrequenz-Wirkleistungseinspeisung
(Refer to VDE-AR-N 4105:2011 5.7.3.3)
- Niederspannungs-Ride-Through-Fähigkeit
(Refer to GB/T34120 5.4.12, GB/T34133 6.8, SGSF-04 7.3.5)
- Test zum Schutz vor Inselbildung
(Refer to GB/T34120 5.5.9, GB/T34133 6.9 p18 VDE-AR-N 4105:2011 6.5.3)
|
PCS-Leistungstests
- Test der Lade-/Entladeübertragungszeit
(Refer to GB/T34120 5.4.13, GB/T34133 6.1.2)
- Prüfung der Schaltung im aktiven Netzbetrieb und im Inselbetrieb
(Refer to GB/T34133 6.2.2, SGSF-04 9.3.2.2)
- Prüfung der Anpassungsfähigkeit der Wellenform der Stromnetz-Spannungsverzerrung
(Refer to EN60204-1)
|
PCS Schutzcharakteristik-Prüfungen
- Überlasttest im Netzbetrieb
(Refer to SGSF-04-2012-07 7.2.6, IEC62933-5-1 7.4)
- Überlasttest im Inselbetrieb
(Refer to GB/T34120 5.5.4, GB/T34133 6.11.4)
- Ausgangskurzschlussschutz und Kurzschlussstrom im Netzbetrieb
(Refer to SGSF-04-2012-07 7.3.1, GB/T34120 5.5.1, GB/T34133 6.11.1, VDE-AR-N 4105:2011 5.7.2)
- Test der Frequenzanpassungsfähigkeit
(Refer to GB/T34120 5.4.11.1, GB/T34133 6.7.1, IEC62933-2-1 6.2.8, SGSF-04 8.1.1)
- Prüfung der Anpassungsfähigkeit der Wechselspannung
(Refer to GB/T34120 5.4.11.2, GB/T34133 6.7.2, IEC62933-2-1 6.2.8, SGSF-04 8.1.1)
- Prüfung des gleichstromseitigen Über-/Unterspannungsschutzes
(Refer to GB/T34120 5.5.3, GB/T34133 6.11.3.1 , 6.11.3.2, SGSF-04 7.2.1)
|
Prüfungen der photovoltaischen (PV) Eigenschaften
- MPPT-Wirkungsgrad-Test
(Refer to Sandia, EN50530, CGC/GF004:2011)
- Prüfung der PV-Umwandlungseffizienz
(Refer to Sandia, EN50530, CGC/GF004:2011)
- Prüfung des Entladungsschutzes
|
Tests der PCS-Eingangs- und -Ausgangseigenschaften
- Prüfung der Effizienz der Gleichrichterladung
(Refer to GB/T34120 5.4.1, GB/T34133 6.3.2, IEC62933-2-1 6.2.3)
- PCS-Wirkungsgradprüfung im Netzbetrieb
(Refer to GB/T34120 5.4.1, GB/T34133 6.3.3, SGSF-04 8.1.2, IEC62933-2-1 6.2.3)
- PCS-Wirkungsgradprüfung im Inselbetrieb
(Refer to GB/T34120 5.4.1, GB/T34133 6.3.3)
- Standby-Verlusttest
(Refer to GB/T34120 5.4.2, GB/T34133 6.3.4.1, IEC62933-2-1 5.2.6/6.2.6)
- Prüfung auf Leerlaufverlust
(Refer to GB/T34120 5.4.2, GB/T34133 6.3.4.2)
- Leistungsfaktortest
(Refer to CGC/GF004:2011 7.1, GB/T34120 5.4.8, GB/T34133 6.6.3)
- Messung der DC-Komponente
(Refer to CGC/GF004:2011 8.1, GB/T34120 5.4.5, GB/T34133 6.5.7)
- Stabilisierte Stromgenauigkeit und Stromwelligkeit beim CC-Laden
(Refer to GB/T34120 5.4.9, GB/T34133 6.1.3.2 , 6.1.3.3)
- Stabilisierte Spannungsgenauigkeit und Spannungswelligkeit beim CV-Laden
(Refer to GB/T34120 5.4.10, GB/T34133 6.1.3.5 , 6.1.3.6)
- Prüfung der gesamten harmonischen Verzerrung der Spannung im Inselbetrieb
(Refer to GB/T34120 5.4.15, GB/T34133 6.5.4, IEC62933-2-1 6.4.7.1)
|

▲ ATS-Architektur von PV PCS