Der folgende Inhalt gibt die vorläufigen Spezifikationen des Produkts wieder, wobei Änderungen vorbehalten sind.
Das Chroma A223814 verfügt über 2 HDMI-2.1a-Ausgänge mit Übertragungsraten bis zu 48 Gb/s sowie einen auf einem einzigen Anschluss unterstützten Bildausgang mit Auflösungen zwischen 10K bei 120 Hz und 2K bei 480 Hz. Es eignet sich für Anwendungen mit hohen Aktualisierungsraten, z. B. Gaming, Filme und medizinische Betreuung.
*VESA stands for Video Electronics Standards Association.
*OVT functionality is supported in firmware versions 3.03 and later.
*Actual application depends on the specific use case.
Die Technologie der variablen Aktualisierungsrate (VRR) oder Gaming-VRR kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, wobei einer von ihnen den raschen Wechsel von Gaming-Bildern betrifft. Die Einzelbildrate von Gaming-Bildern ändert sich gewöhnlich jeden Augenblick, wobei Gaming-VRR das Phänomen der Videoverzögerung, des Flackerns, der Abgehacktheit und des Screen-Tearings reduzieren oder eliminieren kann. Das A223814 kann einen Bereich an Einzelbildraten (VRRMIN und VRRMAX) festlegen, die sich zeitnah ändern, wodurch eine sich ständig ändernde Aktualisierungsrate von Bildern glatter verläuft. Dies eignet sich für verschiedenartige Bildschirmanwendungen, sodass Sie müheloseres Gaming erleben können.
A223814 is equipped with four VRR testing modes: Saw, Ramp, Square, and Arbitrary. These modes allow users to adjust refresh rates anywhere between 20Hz and 560Hz, enabling them to simulate a wide range of refresh rates that displays may encounter during gaming. In Arbitrary mode, users can freely set the parameters for frame rate and duration to observe variations in the tested image and its quality.

▲ Saw

▲ Ramp

▲ Square

▲ Arbitrary
QMS (Quick Media Switching) oder QMS-VRR: Beim schnellen Wechsel von Aktualisierungsraten (z. B. beim Umschalten zwischen Bewegtbildern mit 60 fps und 24 fps) könnten Bildschirmverzögerungen auf dem Anzeigegerät auftreten. Durch Anpassung der Parameter von QMS, QMS-TFRMIN und QMS-TFRMAX ist das A223814 in der Lage, QMS-VRR-Inspektionsfunktionen unterschiedlicher Videofrequenzen zu unterstützen, um Videosignale stabil auszugeben und Videos gleichmäßig ohne Unterbrechung (Bildschirm-Blackout) abzuspielen.
*This feature is supported in firmware versions 3.02 and later.
ALLM (Auto Low Latency Mode) ermöglicht Bildverzögerungen durch Einstellung der Parameter Gaming-VRR und QMS-VRR zur gleichmäßigen und unterbrechungsfreien Wiedergabe von Videos. Das A223814 ermöglicht Nutzern die Bearbeitung der ALLM-Parameter und die Wahl des Fensters (OSD) zur Anzeige des Inspektionsstatus, damit sie die Bildschirmänderungen während der Prüfung leichter verstehen.
QFT (Quick Frame Transport) is a technology designed to reduce display latency by accelerating frame transmission, effectively lowering both input lag and display delay. This feature is especially valuable in applications that demand real-time responsiveness and high image quality, such as gaming, interactive multimedia, and virtual reality. By shortening the transmission time from the source device to the display, QFT enhances the user experience with smoother, low-latency interaction.
FVA (Fast VActive) shortens video transmission time and reduces latency. The A223814 supports QFT measurement with configurable FVA parameters in 1–16 segments. It can instantly calculate and quickly output video frames to measure display latency. These tests can also be combined with HDR, Dolby Vision, and QFT+VRR modes.
*FVA measurement results may vary depending on the device under test.
When paired with specific test patterns and the Chroma A712306 Flicker Measuring Probe, display latency can be quantified and displayed directly on the DUT for intuitive comparison. This solution also supports HDMI QFT, with FVA configurable between 1–16 segments to measure display response times that are difficult to assess by the human eye alone.
*The Chroma A712306 Flicker Measuring Probe is optional.
Source-Based Tone Mapping (SBTM) is a feature added in HDMI 2.1a for HDR optimization. It integrates functionality that allows the Sink end to receive various HDR formats transmitted by the Source, automatically optimizing the HDR output. It serves as a supplementary application to current HDR10 and HLG display technologies rather than replacing them. While standard dynamic range (SDR) typically presents content in a single-display mode, the SBTM function enables a multi-window mode that allows simultaneous display of HDR content through different windows. A223814 provides two SBTM_mode options (G-RDM and D-RDM) and allows users to switch between different scene applications by adjusting SBTM_type. For example, users can create composite screens for video and movies, overlay games or PC desktop screens, and display video or movie content simultaneously.
*This feature is supported in firmware versions 3.03 and later.

▲ HDR / SDR

▲ SBTM
Dolby Vision ist ein HDR-Format, das zur Anzeige von 68 Milliarden Farben die Farbskala Rec.2020 und eine Farbtiefe von 12 Bit unterstützt, während HDR10 zur Anzeige von 1 Milliarde Farben eine Farbtiefe von 10 Bit unterstützt. Im A223814 sind zur raschen Verifizierung der Funktionen des Prüflings (DUT) Testmuster für Dolby Vision integriert, in denen Farberkennungen zugeordnet sind, die mit aktuellen Bildausgaben in Bezug auf Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe usw. übereinstimmen (*Dolby Vision ist das Eigentum von Dolby®)

Without Dolby Vision

With Dolby Vision
*REF: Dolby HDMI Test Equipment Version 1.2.1
Neben der HDR-Bildausgabe (High Dynamic Range) ist das A223814 in der Lage, Prüfpunkte der Funktionen HDR10+, HLG und HDR10 auszugeben, wobei Faktoren anvisiert werden, die sich auf die visuelle Wahrnehmung der Konsumenten auswirken. Nutzer können die HDR-Metadaten frei anpassen, um HDR-bezogene Funktionen zu testen. Unterschiedliche Standardmuster, z. B. Graustufe, Farbleisten, Fensterformen usw., sind für bidirektionale HDR-Prüfungen wunschgemäß eingebettet.
* HDR10+ functionality is supported in firmware versions 3.02 and later.


Zusätzlich zur Farbgrundskala unterstützt das A223814 auch einen breiten Farbskalenbereich, einschließlich RGB / ITU-601 / ITU-709 / xvYCC-601/ xvYCC-709 / sYCC-601 / Adobe YCC-601 / Adobe RGB / BT.2020-YC / DCI-P3 RGB / BT.2020-RGB. Es kann die Pixelkodierformate YCbCr 4:4:4, 4:2:2, 4:2:0 und eine Farbtiefe von 24 / 30 / 36 Bit festlegen, sodass ein breiter Farbbereich verfügbar wird, um Bilder in echten, natürlichen Farben und hohen Auflösungen mit einer Vielfalt von auswählbaren Farbtiefen zu erhalten.
*BT2020 cYCC functionality is supported in firmware versions 3.03 and later.
FRL (Fixed Rate Link) überschreitet den TMDS-Bildübertragungsmodus, der zuvor unter HDMI1.4/2.0 verwendet wurde, auf effizientere Weise. Im FRL-Modus kann entsprechend den Auflösungen und der eingestellten Anzahl an Lanes (Lane 3, 4) eine Datenrate von 3, 6, 8, 10 oder 12 Gb/s gewählt werden.


FRL Link Training Raw Data → Raw Data Describe
Das vom A223814 unterstützte FRL Link Training verfügt über eine Funktion zur Umwandlung von Rohdaten, sodass Nutzern der Dateninhalt jedes einzelnen Ausführungsprogramms unter FRL Link Training schnell verständlich ist. Nutzer können mit der VPG-Master-Software den umgewandelten Inhalt von LTS1 bis 4 und LTS L sektionsweise mit Hilfe der Funktion Schlüsselwort filtern und Suche auf einem PC anzeigen, wodurch der Systemadministrator bequem eine Fehlersuche und Analyse durchführen kann.
Das A223814 ist außerdem mit einer Statusüberwachungsfunktion für FRL Link Training ausgestattet (VPG-Master-Software). Während eines komplexen Trainingsvorgangs werden zur Vereinfachung der Komplexität der Programmpfad für die Ausführung von FRL Link Training und die endgültigen Trainingsergebnisse (FRL, TMDS) detailliert in einer Übersicht angezeigt, sodass der Administrator die vom Prüfling (DUT) unterstützte Übertragungsrate leichter identifizieren kann.
*This feature is supported in firmware versions 3.02.
FEC (Forward Error Correction) ist eine Technik zur Kontrolle von Übertragungsfehlern in einem Einweg-Kommunikationssystem. Sie senkt die Bitfehlerrate, indem zusätzliche Informationen zusammen mit den Daten für eine Fehlerbehebung versendet werden. Die Paketübertragung des A223814 unterstützt FEC, wodurch ein Verlust und eine Beschädigung der Daten während der Übertragung vermieden werden, und Daten können automatisch korrigiert und wiederhergestellt werden.
HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection) ist eine Schutztechnologie zur Gewährleistung, dass digitale Bilder und Sounds nicht während der Übertragung kopiert werden. Das A223814 unterstützt die aktuellen HDCP-Versionen 2.3, 2.2 und 1.4, die sich für eine wunschgemäße Verwendung umschalten lassen. Während der Prüfungen werden die diesbezüglichen Testergebnisse Nutzern direkt auf dem Ausgangsbildschirm angezeigt, um HDCP-Handshake-Ergebnisse intuitiv anzuzeigen und zu beurteilen.


During testing, A223814 allows both HDMI ports to simultaneously show the relevant test results on the screen of the display under test. It features two modes: PATTERN Mode and LINK CODE Mode. In PATTERN Mode, HDCP is automatically executed, and the results are displayed on the screen. LINK CODE Mode executes the HDCP process step by step. In the event of a failure in the handshake process, users can intuitively identify issues and potential causes.
EDID (Extended Display Identification Data) is a standard established by VESA for DDC (Display Data Channel) identification. A223814 uses I2C to directly read, compare, and write to the display's internal EDID register. This register contains manufacturer information, product serial number, production date, resolution, color settings, frequency range limitations, and more. Both HDMI ports can be individually controlled by an external PC through the software interface, allowing users to edit EDID files, control various functions, and display comprehensive analysis results.
HF-EEODB (HDMI Forum EDID Extension Override Data Block) is an addition to the EDID structure introduced by the HDMI Forum in its HDMI 2.1a specifications. It is primarily designed to save space by improving on the Block Map specified by VESA. A223814 offers three options: automatic identification, user-enforced Block Map, and HF-EEODB. These choices enable reading, comparing, and writing to the display's internal EDID register, allowing users the freedom to edit and operate as needed.
*This feature is supported in firmware versions 3.03


Das als eARC-Empfänger fungierende A223814 kann den eARC-Status anzeigen, den Trainingsvorgang schnell erkennen und maßgebliche eARC-Funktionsprüfungen am Prüfling (DUT) bestätigen. Als Sender kann es verlustfreies und unkomprimiertes LPCM übertragen und es sind 8 eigenständige Audiotest-Signalgeneratoren (FL, FR, RL, RR, FC, LFE, RLC, RRC) im Inneren eingebettet. Entsprechende Prüfungen können durch Aktivierung oder Deaktivierung von Sound-Lautstärke, Klangbild, Audio, Abtastrate, Abtast-Bit, Sweep usw. durchgeführt werden, wobei bis zu 48 Arten von Testkombinationen zur Verfügung stehen.
VESA DSC (Display Stream Compression) has been adopted by the HDMI Forum in its HDMI 2.1 specification. The Chroma A223814 supports VESA DSC version 1.2a with a maximum compression ratio of 3:1. Bits Per Pixel (BPP) can be configured to decimal values. DSC allows users to transmit a larger amount of data using the same bandwidth. Under HDMI 2.1 without DSC, the maximum supported resolution is 8K@60Hz with 4:2:0 pixel encoding. With DSC enabled, resolutions up to 8K@60Hz at 4:4:4 or 4:2:2 color depths are supported.
Die VPG-Master-Software ermöglicht, dass Bilder im DSC-Format komprimiert werden. 37 integrierte Bilder sind enthalten, wobei das Modul eine Speicherkapazität für bis zu 100 angepasste Testmusterdateien (BMP, JPG, TIFF) unterstützt. Die Software unterstützt die Bearbeitung der Bildauflösung, der Aktualisierungsrate, des Farbraums und der Kompressionsrate, von horizontalen und vertikalen Schnitten sowie weitere Funktionen. Nutzer können eine Bilddatei mit definierten Textfolgen aus bis zu 31 Zeichen mit bearbeitbarer Schriftart, Größe, Farbe und Position markieren und sie direkt auf das Chroma-2238-Gerät herunterladen, sodass mit ihr eine schnelle Bestimmung des ein-/ausgeschalteten DSC-Zustands möglich ist.

When conducting a quality comparison test between two display panels, it's essential to have identical signals from the same source for a fair test. This is why A223814 features two HDMI 2.1b output ports supported by its Dual Output mode, suitable for dual-display applications as well as testing a single display with two inputs.
To avoid confusion between output ports or cables, users can activate the built-in On-Screen Display (OSD) function. This function displays on-screen information about each output port to help users accurately identify each display under test. Users can customize their OSD preferences, such as position, size, and color settings, to easily distinguish between the two display screens.
In Dual Output mode, A223814 combines and displays the results of EDID or HDCP handshakes and analyses directly on the screen of the display under test.

Das eingebaute FPGA (Field Programmable Gate Array) ist mit einer Ultra-High-Speed-Grafikengine ausgestattet, die große Bilddatenmengen rasch verarbeiten und die Geschwindigkeit der Datenübertragung deutlich steigern kann. Die Schaltzeit von Bildern in ultrahoher Auflösung dauert nur 0,2 Sekunden (8K als Beispiel), wodurch Inspektionen effizienter ablaufen. Mittlerweile stehen ein technischer Support für die neuen Funktionen, eine Fehlersuche und Softwareaktualisierungen für einen umfassenden Kundendienst zur Verfügung.
The A223814 is a reliable and impartial signal module that delivers best-in-class image quality inspections and stringent signal integrity tests.


Im Videobildmustergenerator Chroma 2238 sind umfassende, ausführbare Programme mit Timings, Testmustern und Audio integriert, die entsprechend den Prüfungserfordernissen frei konfiguriert werden können. Das Gerät nimmt nicht nur über bis zu 2000 Timing-Muster und 5000 Bilder auf, Nutzer können auch ihre eigenen Testmuster hinzufügen, um einen großen Umfang an Testspezifikationen zu erfüllen.
Das integrierte Testdiagramm für Auflösungen kann die Skala gemäß unterschiedlichen Timings präzise anzeigen. Neben Prüfungen von geometrischen Formen und Seitenverhältnissen (4:3, 16:9) sind auch andere Testmuster, z. B, Farbleiste und Graustufe, enthalten. Mit diesen Testmustern können Nutzer mühelos die Bildqualität des Anzeigegeräts bestimmen und gleichzeitig den Ausführungsstatus von HDCP und EDID auf dem Bildschirm überwachen, was für F&E, die Produktion und QS zweckmäßig ist.


Äußerst leitfähiges Berylliumkupfer verbessert die Leitfähigkeit zwischen den Komponenten und reduziert in Konformität mit CE/EMV-Standards (elektromagnetische Verträglichkeit) die elektromagnetische Leckstrahlung, die sich störend auf den Prüfling (DUT) auswirkt.
Ein breiter Bereich an Testmustern in ultrahoher 8K-Auflösung ist für Farbskalen aufgrund von Lizenzvergebung des japanischen ITE-Instituts (Institute of Image Information and Television Engineers) verfügbar. (option)



Der Videobildmustergenerator Chroma 2238 ist für bildgebende Geräte verwendbar, einschließlich in Anwendungen für Fernsehgeräte, Business-/Gaming-Monitore, Heimkino-/Filmtheaterprojektoren, VR/AR, medizintechnische Geräte, Instrumententafeln in der Luftfahrt/Raumfahrt, Beschilderungen und Automobile.

TV

Business/Gaming Monitor

Home/Theater Projector

VR/AR

Medical Equipment

Aviation/Aerospace

Signage

Automotive
Tabelle mit HDMI-Modulspezifikationen
Model | A223802 | A223805 | A223812 | A223814 |
---|---|---|---|---|
HDMI | HDMI 2.0b | HDMI 2.1 | HDMI 2.1 | HDMI 2.1b |
Port(s) | 4 | 1 | 1 | 2 |
Resolution (Max) |
4K@60Hz 8K@60Hz (4 ports) |
8K@60Hz | 8K@60Hz | 10K@120Hz |
FRL | - | 48G | 48G | 48G |
HDCP | v2.2 / v1.4 | v2.3 / v2.2 / v1.4 | v2.3 / v2.2 / v1.4 | v2.3 / v2.2 / v1.4 |
Color Depth | 24/30/36 bits | 24/30/36 bits | 24/30/36 bits | 24/30/36 bits |
Color Space |
|
|
|
|
DSC | - | ● | ● | ● |
HDR | HLG / HDR 10 | HLG / HDR 10 | - | HLG / HDR 10 / HDR10+ |
Dolby | - | - | - | Dolby Vision |
VRR | - | - | - | ● |
FVA | - | - | - | ● |
ALLM | - | - | - | ● |
QMS | - | - | - | ● |
HEVC H.265 | - | - | ● | - |
ARC | ● | ● | - | ● |
eARC | - | ● | - | ● |