Chroma A223810 USB-C Module

Das Modell A223810 verfügt über eine neu gestaltete, einseitige Benutzeroberfläche (UI), die alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Sie zeigt den Teststatus des Moduls, die aktuellen Testeinstellungen, eine grafische Darstellung des Prüflings (DUT), Schnellzugriffstasten für die Testausführung, Echtzeitinformationen zum Testprogramm sowie die Testergebnisse übersichtlich an. Die intuitive grafische Benutzeroberfläche ermöglicht es Anwenderinnen und Anwendern, das System schnell zu verstehen und effizient zu bedienen – für eine reibungslose und zeitsparende Durchführung aller Testaufgaben.
*Diese Funktion wird ab Firmware-Version 3.04 unterstützt.

Chroma A223810


Die US-amerikanische Video Electronics Standards Association (VESA) unterstützt offiziell Übertragungen im DisplayPort Alternate Mode (auch „Alt Mode“ genannt) über den USB-Standard Type-C, sodass mit Hilfe der USB-Schnittstelle Type-C eine umfassende Audio- und Videoausgabeleistung erzielt werden kann. Das USB-C-Signalmodul A223810 unterstützt eine Videoausgabe im DisplayPort 1.4 Alt Mode bei einem Einzelanschlussausgang mit einer Auflösung von maximal 8K x 4K bei 30 Hz, wodurch die Anforderungen an Bildprüfungen mit hochmodernem 8K-UHD (Ultra High Definition) hoher Spezifikation erfüllt werden.


Im Chroma A223810 ist eine High-Speed-Grafikengine eingebaut, die HBR3-Übertragungsraten bis zu 4 Lanes in Übereinstimmung mit der DisplayPort-1.4-Spezifikation unterstützt. Nutzer können je nach anderslautenden Auflösungen unterschiedliche Lane-Raten mit 1,62, 2,7, 5,4 oder 8,1 Gb/s einrichten. Dies sorgt – verglichen mit dem in der DP-1.2a-Spezifikation unterstützten HBR2 – für eine 50%ige Erhöhung der gesamten Bandbreite, sodass sich sehr viel effizientere Übertragungen ergeben.


MST (Multi-Stream Transport) ermöglicht, dass mehrere Anzeigegeräte mit einem einzelnen DP-Anschluss verbunden werden können, wodurch sich die Verdrahtungskonfiguration stark vereinfacht. Das A223810 unterstützt die Spezifikationen von MST-Übertragungen für eine simultane Ausgabe auf mehreren Bildschirmen (4 Streams maximal oder 8K bei 30 Hz) bis 8,1 Gb/s.


Das Modell A223810 unterstützt das USB-C Power Delivery (PD) 3.2-Protokoll und bietet eine maximale Ausgangsleistung von 140 W (28 V / 5 A). Die Ausgangsspannung lässt sich im Bereich von 3 V bis 28 V in feinen 1 mV-Schritten einstellen – für eine äußerst präzise Steuerung von Spannung und Strom. (Erfordert das Chroma-Leistungsmodul A223808) *Bestehende A223810-Einheiten mit einer Ausgangsleistung von bis zu 100 W (20 V / 5 A) können über ein Upgrade-Paket auf 140 W (28 V / 5 A) erweitert werden. Bitte wenden Sie sich hierfür an Chroma.


Das Modell A223810 ist mit einem PPS-Modus (Programmable Power Supply) ausgestattet, der bis zu 7 Konfigurationen ermöglicht. Innerhalb des Spannungsbereichs von 3 V bis 28 V kann die Spannung in 20 mV-Schritten eingestellt werden, was eine präzise Steuerung von Spannung und Strom erlaubt, um verschiedenste reale Stromversorgungsszenarien zu simulieren. (Erfordert das Chroma-Leistungsmodul A223808)


Konform mit der Schnelllade-Spezifikation gemäß USB PD 3.2, definiert vom USB Implementers Forum (USB-IF), ist das Chroma A223810 zudem mit der Funktion „Adjustable Voltage Supply“ (AVS) im erweiterten Leistungsbereich (EPR – Extended Power Range) ausgestattet. AVS ermöglicht eine einstellbare Ausgangsspannung von 3 V bis 28 V in 100 mV-Schritten, bei einem maximalen Ausgangsstrom von 5 A. (Erfordert das Chroma-Leistungsmodul A223808)


Das Modell A223810 ist mit einer integrierten „USB-C Program“-Funktion ausgestattet, die es Benutzern ermöglicht, die Anzeigeausgabe über den DisplayPort Alt Mode zu überprüfen, VBUS-Spannungs- und Stromtests für Prüflinge (DUTs) durchzuführen, die entweder als PD-Senke (Sink) oder -Quelle (Source) fungieren, die Übertragungsgeschwindigkeit und -version zu evaluieren sowie USB-A-VBUS-Belastungstests und Kabeldrehungstests (Cable Flip) durchzuführen. Nach Abschluss der Testroutine werden die Ergebnisse (Bestanden/Nicht Bestanden) deutlich auf dem Bildschirm oder im Testdiagramm angezeigt.


Das PD-Protokoll (Power Delivery) ermöglicht automatische Ablesungen bei der Rolle des Prüflings (DUT), während die automatische/manuelle Funktion zur Rollenumkehrung von Leistung und Daten (Power and Data Role Swap) Nutzern ermöglicht, bequem den Rollenstatus zu bestätigen, der für eine Vielfalt an USB-C-Leistungsprodukten geeignet ist.

Das Modell A223810 unterstützt die Betriebsmodi Power Source, Sink und Dual Role Power (DRP) sowie Überwachungsfunktionen. Über die PD-Kommunikation erkennt das Gerät automatisch die Stromversorgungsrolle des Prüflings (DUT) und unterstützt sowohl den automatischen als auch den manuellen Wechsel der Stromversorgungsrolle (Power Role Swap). Dadurch können Benutzer überprüfen, ob der DUT als Quelle (Source) oder als Senke (Sink) arbeitet.


Beim Testen im Power-Sink-Modus kann das Modell A223810 Power Data Objects (PDOs) vom Prüfling (DUT) abrufen, wenn dieser als Power Source fungiert. Es unterstützt bis zu neun PDO-Profile mit einer maximalen Leistung von 140 W. Im automatischen Modus wählt das System basierend auf den konfigurierten Parametern automatisch das am besten geeignete PDO aus. Im manuellen Modus können Benutzer zwischen verschiedenen PDO-Einstellungen wechseln, um gezielte Tests durchzuführen.

Im Source-Modus unterstützt das A223810 vier Betriebsarten: Fixed, Battery, Variable und PPS/AVS. Im Fixed-Modus können Benutzer den maximalen Strom sowie den Spitzenstromanteil einstellen. In den Modi AVS und Battery lassen sich die maximale Ausgangsleistung sowie obere und untere Spannungsgrenzen definieren. In den Modi PPS und Variable können Stromgrenzen und Spannungsbereiche festgelegt werden. Diese Einstellungen ermöglichen eine vollständige Kontrolle über die Parameter der Stromversorgung und eine präzise Validierung der PDO-Funktionalität des DUT.


USB-C-Kabel enthalten einen VBUS-Leitungsdraht für Leistungsübertragungen. Das A223810 ist mit einer schaltbaren Steuerung zur Erkennung der VBUS-Spannung und seines Stroms ausgestattet, sodass Nutzer den Spannungs- und Stromverlust des Prüflings (DUT) überwachen können.


Die Funktion zur Rollenumkehrung von Daten kann die Datenrolle als UFP- (Upstream Facing Port) oder DFP-Modus (Downstream Facing Port) in Echtzeit umkehren und anzeigen.

Das Modell A223810 verfügt über eine Lasttestfunktion. Benutzer können manuell Stromwerte eingeben (innerhalb des vom jeweiligen PDO spezifizierten Maximalstroms) und durch Wechseln der PDO-Indizes Spannungs- und Stromtests durchführen. Die Testergebnisse werden übersichtlich angezeigt, um F&E- sowie QA-Teams bei der Validierung der PDO-Leistungsabgabe des Prüflings (DUT) zu unterstützen. (Erfordert das Chroma-Leistungsmodul A223808)


Der USB-C-Anschluss des A223810 unterstützt die USB-3.2-Gen-2x1-Spezifikation, Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 Gb/s / 5 Gb/s / 480 Mb/s sowie die Einlesung der USB-Versionsdaten und die USB-Übertragungsrate beim Lesen/Schreiben von Dateien.


Die integrierte USB-Passthrough-Testfunktion mit USB-Simulator (USB 3.0 / USB 2.0) kann die Spannung/den Strom von bis zu 4 USB-A-Einheiten am Prüfling (DUT) simultan messen und die USB-Versionsdaten einlesen; außerdem unterstützt sie Übertragungsraten von 5 Gb/s / 480 Mb/s beim Lesen / Schreiben von Dateien.


Fast Role Swap (FRS) gewährleistet effektiv, dass die von einer Stromversorgung abhängigen Geräte immer eingeschaltet und nicht von anderen Geräten in unmittelbarer Nähe beeinträchtigt sind. Das A223810 unterstützt FRS über den USB-C-Hub und zeigt Ergebnisse in Echtzeit auf dem Bildschirm an, sodass Nutzer sich davon überzeugen können, ob das FRS des Prüflings (DUT) erwartungsgemäß funktioniert.


Das Chroma A223810 bietet eine Spannungs- und Leistungsmessung für den Configuration Channel (CC) und die VCONN-Pins. Während der automatischen Prüfung können Nutzer den oberen und unteren Bereich der Spannungsbeurteilung für CC und VCONN festlegen, um zu prüfen, ob sie einwandfrei funktionieren.


Durch Konfiguration des DP Alt Mode können Nutzer Timing, Muster und Audio für die Prüfung einstellen und prüfen, ob die Anzeigefunktion des Prüflings (DUT) einwandfrei funktioniert.


Früher waren USB-A/B-Steckverbinder in positive und negative Seiten unterteilt und ließen sich nur in einer bestimmten Weise mit der Schnittstelle verbinden. Die Einführung des USB-C-Steckverbinders mit zweifacher Rotationssymmetrie löste dieses lästige Problem. Die im A223810 integrierte, automatisierte Software kann anhand der Stromschaltung die Ausrichtung des USB-C-Steckverbinders ermitteln, wobei seine Kabelumdrehfunktion virtuell zwischen der positiven und negativen Seite umschalten kann. Ein technisches Anschließen und Trennen des Kabels ist nicht mehr erforderlich, wodurch Prüfzeit eingespart wird und Schäden am Steckverbinder vermieden werden.


Die Lesefunktion der USB-C-Kabelinformationen (E-Mark) liest das Leistungsübertragungsvermögen des Kabels, das Datenübertragungsvermögen und die ID-Informationen, sodass Nutzer in die Lage versetzt werden, den Status des Prüflings (DUT) während des Testablaufs für Prüfanwendungen der USB-C-Schnittstelle rasch zu bestätigen.


HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection) verhindert das gesetzwidrige Kopieren von Daten, während diese über die Schnittstelle übertragen werden. Das A223810 unterstützt die HDCP-Versionen 1.3, 2.2 und 2.3 und ermöglicht Nutzern, uneingeschränkt zu diesen drei Versionen umzuschalten. Während des Testablaufs können die Ergebnisse direkt auf dem Bildschirm des Prüflings (DUT) ausgegeben werden, wodurch Nutzer diesbezügliche HDCP-Handshake-Informationen augenblicklich einsehen können.


Das Chroma A223810 unterstützt eine Vielfalt an Farbskalenausgaben. Neben der Farbgrundskala unterstützt es auch einen breiten Farbskalenbereich, einschließlich RGB, ITU-R BT.601, ITU-R BT.709, ITU-R BT.2020 und DCI-P3. Es können die Pixelkodierung YCbCr 4:4:4, 4:2:2 sowie eine Farbtiefe von 6 / 8 / 10 / 12 Bit insgesamt eingerichtet werden, um entsprechend dem aktuellen Bedarf an 8K-Bildprüfungen hoher Spezifikation einen breiteren Farbbereich, echte, natürliche Farben und Bilder in hoher Auflösung zu erhalten.


DPCD (DisplayPort Configuration Data) fungiert als Hauptkommunikationskanal zwischen der Quelle und dem Leistungsverbraucher der DisplayPort-Schnittstelle. Durch Ablesung des DPCD-Registers des Verbrauchergeräts kann das Chroma A223810 den vom Verbrauchergerät unterstützten Übertragungskanal mitsamt seiner Rate anzeigen und durch Ausgabe des entsprechenden Standardsignals diesbezügliche Prüfungen durchführen.

Das Chroma A223810 unterstützt die VESA-DSC-Version 1.2a (Display Stream Compression) mit einer maximalen Kompressionsrate von 3:1. Mit Hilfe der DSC-Funktion können Nutzer eine größere Datenmenge bei gleicher Bandbreite übertragen. Wird die DSC-Funktion nicht verwendet, unterstützt die DP-1.2a-Spezifikation eine pixelkodierte Bildausgabe mit einer Auflösung von maximal 8K bei 30 Hz. Bei Verwendung der DSC-Funktion können die Auflösung und die Farbtiefe jeweilig auf 8K bei 60 Hz und 4:4:4 bzw. 4:2:2 angehoben werden.


Das A223810 kann über den Trainingsmodus auf die Modi automatisch, manuell oder schnell gesetzt werden, unterstützt die Anpassung der Lane-Anzahl und der Bitrate und simuliert Ausgangsoffsets über das Standardsignal hinaus, um eine Prüfung der Spitzenwerte des Prüflings (DUT) zu ermöglichen.

  • Lane-Anzahl: 1 / 2 / 4 Lanes
  • Bitrate: 1,62 / 2,7 / 5,4 / 8,1 G


Die VPG-Master-Software ermöglicht, dass Bilder im DSC-Format komprimiert werden. Eine vorinstallierte Bibliothek mit 37 Bildern ist inbegriffen, wobei das Modul eine Speicherkapazität für bis zu 100 angepasste Testmusterdateien (BMP, JPG, TIFF) unterstützt. Die Software unterstützt die Bearbeitung der Bildauflösung, der Aktualisierungsrate, des Farbraums und der Kompressionsrate, von horizontalen und vertikalen Schnitten sowie weitere Funktionen. Nutzer können das Bild mit definierten Textfolgen aus bis zu 31 Zeichen mit bearbeitbarer Schriftart, Größe, Farbe und Position markieren und es direkt im Chroma-2238-Gerät laden, sodass eine schnelle Bestimmung des ein-/ausgeschalteten DSC-Zustands möglich ist. (Optional)

EDID (Extended Display Identification Data) ist ein VESA-definierter Datenstandard zur Identifizierung von DDC-Anzeigen. Mittels I2C wird das EDID-Register im Inneren des Anzeigegeräts vom A223810 direkt eingelesen, verglichen und beschrieben, wobei Lieferantendaten, Bildgröße, Farbeinstellung und Frequenzbereich mit einbezogen werden. Gleichzeitig können Nutzer die EDID über die Softwareschnittstelle eines externen Rechners bearbeiten und die kompletten Analyseergebnisse anzeigen.


Im Videobildmustergenerator Chroma 2238 sind umfassende, ausführbare Programme mit Timings, Testmustern und Audio integriert, die entsprechend den Prüfungserfordernissen frei konfiguriert werden können. Das Gerät nimmt nicht nur über bis zu 2000 Timing-Muster und 5000 Bilder auf, Nutzer können auch ihre eigenen Testmuster hinzufügen, um einen großen Umfang an Testspezifikationen zu erfüllen.


Das integrierte Testdiagramm für Auflösungen kann die Skala gemäß unterschiedlichen Timings präzise anzeigen. Neben Prüfungen von geometrischen Formen und Seitenverhältnissen (4:3, 16:9) sind auch andere Testmuster, z. B, Farbleiste und Graustufe, enthalten. Mit diesen Testmustern können Nutzer mühelos die Bildqualität des Anzeigegeräts bestimmen und gleichzeitig den Ausführungsstatus von HDCP und EDID auf dem Bildschirm überwachen, was für F&E, die Produktion und QS zweckmäßig ist.


USB-C- und Host-Anschlüsse könnten die schützenden Komponenten und Steckverbinder aufgrund eines DUT-Ausfalls oder wiederholten Anschluss- und Trennvorgängen während der Prüfung beschädigen. Im Design des A223810 sind unabhängige Schutzkomponenten enthalten, die sich für schnellere und kostengünstigere Wartungsarbeiten herausziehen lassen.


Das A223810 ist ein zuverlässiges und objektives Signalmodul, das erstklassige Bildqualitätsinspektionen und strikte Signalintegritätstest zur Verfügung stellt.


Äußerst leitfähiges Berylliumkupfer verbessert die Leitfähigkeit zwischen den Komponenten und reduziert in Konformität mit CE/EMV-Standards (elektromagnetische Verträglichkeit) die elektromagnetische Leckstrahlung, die sich störend auf den Prüfling (DUT) auswirkt.

Anwendungen: Anzeigegeräte, Smartphones, Notebooks, IC-Design, USB-Kabel Typ C, Powerbanks, digitale Set-Top-Boxen, Adapter, EMS.


Display

Phone/Notebook

IC Design

USB Type-C cable

Power Bank

USB-C HUB / Dock

Adapter

EMS Factory
Videobildmustergenerator 2238 USB-C-Modulspezifikationen
Model A223804 A223810
DisplayPort DisplayPort 1.3 DisplayPort 1.4
Port(s) • USB-A x1
• USB-B x1
• USB-C x1
• Extension Power & Load x1
• USB-A x1
• USB-B x4
• USB-C x1
• Extension Load x1
• Extension Power x1
Resolution (Max) 4K@60Hz 8K@30Hz
Lane Rate 1.62 / 2.7 / 5.4 Gbps 1.62 / 2.7 / 5.4 / 8.1 Gbps
Color Space RGB • RGB
• ITU-R BT.601
• ITU-R BT.709
• ITU-R BT.2020
• DCI-P3
HDCP v2.2 / v1.3 v2.3 / v2.2 / v1.3
Power Delivery Power Delivery 2.0 Power Delivery 2.0 / Power Delivery 3.2
USB-C • USB 3.1 Gen 1
• 5Gbps / 480Mbps
• USB 3.2 Gen 2 x1
• 10Gbps / 5Gbps / 480Mbps
MST -
PPS - ● (20mV/step)
AVS - ● (100mV/step)*
Cable Flip
FRS -
DSC -
HDR -
Scrolling - Speed by Pixel or Line
USB Simulator -
Configuration Channel (CC)
VCONN
Power Role Source / Sink / DRP Source / Sink / DRP
Data Role DFP / UFP / DRP DFP / UFP / DRP
PDO 5V / 9V / 12V / 15V / 20V 3V~28V (Programmable)*
* Requires Chroma Power Module A223808
Vollständiges Sortiment an Signalmodulen Chroma 2238

Chroma A223808 Power Module Chroma A223807 USB-C Control Module Chroma A223813 DisplayPort Signal Module Chroma A223814 HDMI Signal Module Chroma A223805 HDMI Signal Module Chroma A223812 HDMI 8K Media Player Module Chroma A223801 DisplayPort Signal Module Chroma A223800 12G-SDI Signal Module Chroma A223806 DVI Signal Module Chroma A223802 HDMI Signal Module Chroma A223810 USB-C Signal Module Chroma A223803 Analog Signal Module Chroma A223809 Audio Test Module Chroma 2238 video Pattern Generator


Produktanfrage

Select the models you wish to get a quote and click the button "Add to Inquiry Cart" below the table.
You may select multiple items at once. Click the inquiry cart icon on the right hand side of webpage to complete your inquiry.

Alle Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Auswahl
Modellnummer
Beschreibung

USB-C Control Module *Call for availability

Power Module *Call for availability

Audio Test Module *Call for availability

USB-C-Signalmodul